Was ist Yoga für mich

Hab grad mal kurz was ausprobiert und als Thema einfach mal erzählt, was Yoga für mich ist, wie ich dazu kam und warum und wie wir ihn bei Einfach Yoga teilen. Irgendwie Einfach 😉

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=lWp8EnVhr_0&w=420&h=315]

Nein, ich weiss nicht, warum die Vorschau so einen Psychoblick von mir abgibt (muss über mich selbst lachen) und

Ja, über der, die oder das Yoga kann man vielleicht geteilter Meinungs sein, aber das es ein riesen Schatz für mich war und immer noch ist, nicht. Die Online Branche ist keine besonders langsame und entsprechend schnell kommt man in Versuchung wie wild in einem Mausrad zu rennen und dabei das Sein zu übersehn… Darauf muss ich auch immer wieder aufpassen und mich selbst erinnern. Zum Glück ist Robi konsequenter und holt mich immer wieder mal raus und zurück auf die Matte.

Für mich spielt im Alltag die Philosophie eine wichtigere Rolle als die Körperübungen und Entspannungstechniken. Oft beleuchte ich meine eigenen Gedanken, noch während ich sie denke und es gelingt mir so, anders zu agieren, als ich es vielleicht noch vor einigen Jahren getan hätte. Eine friedliche Gelassenheit und das Glück öfters wahrnehmen trifft es wohl ganz gut. Endloser Stress ist eine Frage der Einstellung, wie ich heute glaube, und an der kann man arbeiten. Immer wieder neu.

Viel Spass allen, die das auch tun und ich wünsche Euch, dass Ihr im Fitness Studio auf Leute trefft, die den Yoga tatsächlich vermitteln und nicht nur lustige Gymnastik.

2 thoughts on “Was ist Yoga für mich”

  1. Dein Kommentar gefällt mir: Yoga vermitteln und nicht nur lustige Gymnastik betreiben…….Die meisten Studios tun genau das, und sind dazu noch recht verantwortungslos, weil die Lehrer meist nicht begriffen haben, dass Yoga falsch betrieben schwere Gesundheitsschäden verursachen kann. Anleituung ist für die meisten ein Fremdwort, Hauptsache man hat einen Buddah ( der ja mit Yoga absolut nichts zu tun hat ) im Studio rumstehen.
    Roli

  2. hallo Begood, dankeschön und ich freu mich immer wieder, wenn Menschen Yoga praktizieren, obwohl man den Satz ja oft hört und manchmal erschrecke ich dann über mich, dass ich erstmal denke «ja ja ….» Das mit dem Buddha find ich auch lustig, obwohl wir im Raum auch einen hängen haben. Aber das liegt daran, dass 1. wir die Räume mit anderen Therapeuten teilen und 2. unsere Tradition jede dargestellte Manifestation, Figur oder Form respektiert, ja sogar verehrt, so feierte Swami Sivananda sogar das Weihnachtsfest in seinem Ashram. Herzlich, su

Kommentare sind geschlossen.