Tiefenentspannung Mangelware

Leider begegnen mir heutzutage immer öfters sogar junge Menschen, denen der Alltag zu viel wird, emotionale Belastung, körperliche Verspannungen, Schlafstörungen, Herzrasen, oder Stolpern, keine Zeit für irgendwas Privates. Geschweige denn Sport. Dabei wäre Bewegung schon mal das erste Mittel, um überschüssiges Adrenalin loszuwerden. Einfach mal rennen und/oder schreien. Alle sind noch schneller unterwegs, kommunizieren noch mehr, posten, Erreichbarsein, kommentieren, Community managen und private Whatsapp Gruppen auch noch jonglieren.

Erst wenn man nicht mehr kann…

Die Menschen suchen Hilfe bei einem Arzt und wenn alle körperlichen Dinge gecheckt sind gibts entweder Psychotherapie, Antidepressiva (!) oder den weisen Rat. „Sie müssen sich entspannen“. „Ja, ok mach ich, weiss ich ja“ denkt sich der/die Betroffene.

Daheim angekommen wird schnell klar. „Wiiiee?“

Was ich bis jetzt in solchen Erzählungen wirklich jedesmal vermisse, sind (ich nenne das) Erste-Hilfe-Massnahmen, um die Notsituation, die im Körper ausgebrochen ist, zu entschärfen und Fragen nach:

Erste Hilfe bei Burnout Gefahr

  • Redbull schon am Morgen im Zug, kalter Kaffe in Plastikbechern mit Unmengen Zucker und Geschmacksverstärkern, würd ich mal weglassen.
  • Kaffee, Cola, Schwarztee, Redbull und Alkohol (alle Stimulanzien, Drogen) weglassen
  • Fleischverzehr zurück fahren (u.a. weil bei konventioneller Produktion die Tiere vor der Schlachtung Adrenalin ausschütten)
  • Sanfte Mittel zum Schlafen, bspw. Zeller
  • Handy: Push Notifications ausschalten, nachts Flugmodus und wlan aus, wenn möglich
  • Mineraliencheck im Blutbild (Eisen, B-Vitamine etc.)
  • Wechselatmung (heisst Anuloma Viloma) erlernen. Diese harmonisisert u.a. Sympathikus und Parasympathikus (das ist der Part im vegetativen Nervensystem, der seinen Job verweigert in solch einer Situation), harmonisiert die Aktivitäten und Energien der Hirnhälften untereinander, bringt den Geist (Denken) zur Ruhe
  • Tiefenentspannung erlernen (das geht am besten in einer Yogaschule, leider lassen manche Fitness-Center das weg (spiritueller Kram)

Sukadev erklärt in seinem Video wunderbar, was zu tun ist.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=1TOjRG086FU&w=640&h=360]

Das Harmonium (Musik) am Anfang ist für Starter vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, lass das gedanklich einfach mal beiseite oder besser noch dich drauf ein.

Das heisst nicht, dass diese Massnahmen eine langfristige Umstellung von Lebens- und Arbeitsgewohnheiten ersetzen. Denkgewohnheiten ersetzen und auch Yoga praktizieren braucht mehr als diese kurzen Hilfen. Aber eine erste Hilfe mit Wirkung gibt schonmal Hoffnung und ein wenig erholsamen Schlaf. Gute Erholung allen, die es betrifft.

 

12 thoughts on “Tiefenentspannung Mangelware”

  1. Was ich auch sehr empfehlen kann: Ein Sauna-Abo! Ich war letztens wieder dort, weil ich ein gfröörli bin. Und dann fiel mir auf, wie unglaublich entspannend und ausgleichend ein Saunabesuch ist! Man kann total abschalten und fühlt sich nachher pudelwohl!

  2. Das ist wieder mal ein Problem welches unsere Gesellschaft selber generiert meiner Meinung nach. Alle Leute werden auf höchstleistungen gedrillt, und das in allen Lebensbereichen. Für Entspannung scheinen die meisten Menschen heutzutage keinen Platz mehr in Ihrem Leben zu haben. Sehr schade. Aber danke für den guten Artikel!! Daniel

    1. danke dir auch für dein Feedback Daniel. Grad gestern kam im Schweizer Fernsehen eine interessante Sendung dazu. Leider ist Yoga nur in einem Nebensatz gefallen. Und auch von Ernährung war nicht die Rede. Viele Leute haben ja nicht mal für die normalen Dinge Zeit, wie sich etwas zum Essen zu machen. Find das auch schade und erschreckend.

  3. Leider haben wir verlernt uns wirklich richtig zu entspannen. Die meisten Menschen denken dass sie sich beim Fernsehen oder Lesen entspannen, realisieren aber nicht dass echte Entspannung auf allen Ebenen stattfinden muss: Auf koerperlicher, mentaler und spiritueller Ebenen.

    1. da hast du recht, Michele. Aber viele Menschen wissen nicht mal von verschiedenen Ebenen. Ich finde es sehr schade, dass sowas in klassichen Schulen nicht oder kaum gelehrt wird.

  4. Ich bin fasziniert von dem, was zwischen Zeilen geschrieben ist und bei den Hinweisen fehlt genau so eine Zeile bei der Aufzählung. Was da wohl geschrieben wurde, geschrieben werden könnte oder nicht gesagt werden wollte? Ein Versehen? Zu-fall? Ich nehme die leere Zeile als wertvollsten Tipp entgegen: einfach mal leer sein, alles ausleeren, mal nichts tun dem nichts tun wegen. Das sagte schon Lin Yutang: “If you can spend a perfectly useless afternoon in a perfectly useless manner, you have learned how to live” Danke Su für den inspirierenden Blog!

  5. liebe Nadine, jetzt wo du es sagst, glaube ich, ich stand unter einer der entspannenden Massnahmen, als ich die Zeilen schrieb. Am Schluss ist ordentlich was durcheinander geraten. Nun find ichs auch zu spät, das noch zu korrigieren 😉

    Wunderbar, wie du übrigens die leere Zeile interprätierst. Das „sich leeren“ empfinde ich auch als eine tolle Übung. Nichtstun dagegen eine Kunst.

  6. Oh, bitte auf keinen Fall korrigieren, es ist auch überhaupt kein Fehler, sondern eben ein wertvoller Punkt zur eigenen Interprätation.

  7. Liebe Su,

    ich habe seit Monaten das Gefühl mich nur noch im Kreis zu drehen, möchte Zeit für mich, bin unentspannt und fühle mich sogar gestresst wenn ich mit Freunden etwas unternehme. Fühle mich dennoch leer wenn ich zu Hause bin und das mit 26. Vermutlich, habe ich deswegen deinen Blog entdeckt. Es ist das was ich vielleicht schon lange gesucht habe. Ich habe das Video zur Tiefenentspannung mitgemacht und ich war wie in Trance…es hat mir gut getan. Ich werde jetzt an dem 10 wöchigen Programm von Sukadev teilnehmen und weiterhin deinen Blog lesen. DANKE, dass durch dich diese Tür endlich aufging.

Kommentare sind geschlossen.