Zugegeben das Loslassen ist nicht immer einfach, besonders wenn es um eine Möglichkeit geht, den Yoga zu teilen. Das haben wir jetzt mit einer Facebookseite seit 15 Monaten gemacht. Und unser Fazit. Die Leute, die sich fürs Thema interessieren interagieren im realen Leben sehr mit uns. Sie kommen in die Stunden, andere, für die wir zu weit weg sind, kommen gelegentlich zum Sonntagsyoga und es ist wirklich schön auch auf Empfehlungen zählen zu können. Der Blog funktioniert seit 4.5 Jahren sehr gut.
Aber ganz ehrlich, der Aufwand für die Facebookseite ist zu gross für uns, obwohl ich ja ein ausgesprochener Online Mensch bin. Ich denke, Yoga und seine Philosophie ist ein Lebensthema, dass sich am besten durch Praxis erfahren lässt. Auch eigene Praxis.
Es finden sich im Internet so viele Texte, Erfahrungsberichte, Blogs, Filme, die noch unentdeckt sind. Es war schön, diese aufzustöbern und auf der Facebookseite zu teilen. Aber die Ressonanz war dünn. So nehme ich das und lerne. Nicht jedes Thema eignet sich für Facebook und nicht jeder hat Lust, dem sogenannten Edge Rank zu dienen.
Für Einfach-Yoga ist der Blog und die Live Stunden der bessere Weg. Vielleicht auch weil der Yoga die Idee verfolgt, die dauernde Kommunikation einmal zu stoppen. Den Geist zu leeren, nichts du denken, damit sich das Sein ausbreiten kann.
Ich stelle hier noch einige Highlights zusammen von der vergangenen FB Seite nur der Nostalgie wegen und lasse das Experiment jetzt los und nutze die gewonnene Zeit für meine eigene Praxis auf der Matte und im Denken.
Es freut mich von euch zu hören und zu lesen. Ich bleibe treu. Ganz liebe Grüsse, Adriana
DAnke dir liebe Adriana, schön und wenn du magst bist du herzlich auch mal zum Selberschreiben eingeladen.. 😉
Liebe Su
die Erfahrung habe ich auch mit Aromatherapie gemacht, aber schoen, dass man Menschen auch noch live erleben darf!
Viel Glueck und Freude in Eurem Unterfangen und auf bald
Caroline
danke dir liebe Caroline. Find ich auch. Für mich hat, wie du weisst, online einen grossen Stellenwert aber ich mag auch dazulernen, was für welches Geschäft funktioniert und was nicht. Wünsch dir auch weiterhin viel Freude mit beidem 😉
Mutig!
Nicht auf Facebook sein zu wollen ist ja schon fast ein Anachronismus 🙂
Selber komme ich gerad eauch wieder auf den «guten alten Blog» zurück (und frage mich gerade, warum ihr bis vor ein paar Minuten nicht auf der Linkliste wart – ich habe es geändert). Was ich in den letzten Jahren gelernt habe: Es gibt so viele Kommunikationswege. Alle kann man einfach nicht bedienen, wenn man sich nicht hoffnungslos verzetteln will.
Das Medium Blog kann ich ganz nach Lust und Laune bedienen. Mit langen Texten oder kurzen Impulsen. Es liegt an mir.
… wer es liest?
Keine Ahnung. Aber aktiv reagieren tun nur die Menschen, die angesprochen sind. Und das macht mir Freude und den Ansporn weiter/wieder zu bloggen.
Lg. Bernd
danke dir sehr, Bernd für deine Gedanken dazu. Ich beschäftige mich ja Hauptberuflich (obwohl das Wort so nicht stimmt, denn Yogi bin ich auch dort 😉 mit Social Media und sehe das genau wie du. Als kleine Firma kann man nicht überall tanzen und wie du sagst, das wichtige ist ja der Austausch, der dabei zustande kommt.
Welche Linkliste meinst du? War grad auf deinem Blog.
Hallo Su, … na,die Blogroll, unter Yogablogs 🙂 Lg. Bernd
hahah, guten Morgen, hab sie jetzt gefunden, nachdem ich mich letztens verirrt hatte. Dankeschön und dein Blog ist ebenfalls gerne auf meiner Like-Blog Liste gelandet.